Zeitzeugen aus Berlin
-
Peter Bieber (geb. 1945 in Königsberg / heute Russland) wuchs nach der Vertreibung seiner Familie im Jahr 1948 auf der Ostseeinsel Hiddensee nahe Rügen auf. Er besuchte…
-
Vollrad Kuhn (geb. 1956 in Lehnin) schloss im Jahr 1982 sein Studium als Diplom-Ingenieur ab. Er engagierte sich ab 1984 in der unabhängigen Umweltbewegung der DDR und…
-
Thomas Lukow (geb. 1959 in Potsdam) wuchs in Ost-Berlin auf. Nach dem Schulabschluss engagierte er sich in der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Doch die gewaltsamen…
-
Hendrik Voigtländer aus Berlin
Hendrik Voigtländer (geb. 1964 in Quedlinburg) war als Elektroninstallateur tätig. Er träumte von einem freiheitlichen Leben im Westen und wollte sich den staatlichen…
-
Henry Leuschner (geb. 1962 in Leipzig) verweigerte den Wehrdienst und meldete sich stattdessen als Bausoldat zum Wehrersatzdienst. Seit seinem 18. Lebensjahr stellte er…
-
Gerd Zimmermann (geb. 1948 in Dresden) war bereits als Kind und Jugendlicher als Schauspieler auf der Bühne des Dresdner Staatstheaters erfolgreich. An das…
-
Christiane und John Shreve aus Berlin
Christiane und John Shreve (geb.1954 in Wiesenburg / geb. 1952 in Missouri, USA) lernten sich 1977 in Berlin kennen und verliebten sich ineinander. Er studierte…
-
Dr. Hans-Peter Seitz aus Berlin
Dr. Hans-Peter Seitz (geb.1942 in Dresden) brachte sich schon während seines Physik-Studiums an der Berliner Humboldt-Universität durch unangepasste Meinungsäußerungen in…
-
Hermann Pröhl (geb. 1947 in Zeitz) verbrachte seine Schulferien bis zum Bau der Mauer im August 1961 immer bei seiner Tante in West-Berlin. Diese Zeit war sehr prägend…
-
Jürgen "Chaos" Gutjahr (geb. 1964 in Leipzig) gründete 1981 in Leipzig die Punkband "Wutanfall“. Die systemkritischen Texte führten zu massiver Überwachung durch den…
-
Wolfgang Arndt (geb. 1959 in Berlin) erlernte er den Beruf des Tiefbaufacharbeiters. Schon während seiner Schulzeit geriet er ins Visier des Staatssicherheitsdienstes,…
-
Georgios Bakalios (geb. 1938 in Sochos/Griechenland) kam 1964 in die Bundesrepublik, ab 1966 lebte er in West-Berlin. Von Juli 1966 bis Juni 2001 war er als Sozialberater…
-
Monika Behrent (geb. 1939 in Soldan) heiratete 1960 einen West-Berliner. Anfang der 70er Jahre konkretisierten sich Fluchtpläne und der Wunsch, zusammen mit den drei…
-
Michael Bradler (geb. 1961 in Berlin) stellte vergeblich Anträge, um nach dem frühen Tod seiner Mutter zu seinen Großeltern nach West-Berlin auszureisen. 1982 begab er…
-
Hansjürg Schößler (geb. 1963 in Erfurt) wuchs in einem christlich geprägten Elternhaus auf und weigerte sich als Jugendlicher, am Wehrkundeunterricht teilzunehmen und in…
-
Dieter Drewitz (geb. 1943 in Schulzendorf) war gelernter Dekorateur und studierte Ausstellungsgestaltung und Werbeökonomie. Im August 1961 wurde er wegen "Spionage"…
-
Reinhard Fuhrmann (geb. 1948 in Berlin) studierte Geschichte und Philosophie in Jena, wo er sich 1968 einer oppositionellen Studentengruppe anschloss. Mitten im…
-
Jorge Luis Garcia Vàzquez aus Berlin
Jorge Luis Garcia Vàzquez (geb. 1959 in Havanna/Kuba) kam 1982 als Dolmetscher für kubanische Vertragsarbeiter in die DDR. Der kubanische Geheimdienst versuchte, ihn als…
-
Horst Jänichen (geb. 1931 in Berlin) wurde 1946 im Alter von 15 Jahren wegen "Widerstands gegen die sowjetische Besatzungsmacht" im sogenannten Speziallager Nr. 3 in…
-
Cliewe Juritza (geb. 1966 in Berlin) war gelernter Klempner und versuchte 1984, über die ungarisch-österreichische Grenze zu fliehen. Er wurde in Sopron festgenommen,…
-
Norbert Krebs (geb. 1957 in Berlin) fiel der Staatssicherheit bereits als Jugendlicher auf, weil er das Lied von Udo Lindenberg "Sonderzug nach Pankow" abspielte. Als…
-
Kerstin Gueffroy (geb. 1967 in Berlin) durchlitt das Jugenderziehungssystem der DDR und wurde bereits im Alter von sechs Jahren wegen angeblicher…
-
Vera Lengsfeld (geb. 1952 in Sondershausen) gehörte zu den führenden Figuren der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Wegen "versuchter Zusammenrottung" wurde sie im Januar 1988 im…
-
Catharina Mäge (geb. 1956 in Berlin) wurde frühzeitig mit den Repressionen der DDR-Diktatur konfrontiert. Da ihre Eltern Intellektuelle waren, verwehrte ihr der SED-Staat…
-
Matthias Melster (geb. 1966 in Berlin) durfte wegen seiner pazifistischen Einstellung in der DDR kein Abitur machen und konnte sich den Traum eines Medizinstudiums nicht…
-
Helga Müller (geb. 1939 in Berlin) zog vor dem Mauerbau aufgrund ihrer Heirat von West- nach Ost-Berlin. Zusammen mit ihrem Mann schloss sie sich einem kritischen Zirkel…
-
Gisela Quasdorf (geb. 1953 in Radebeul) erlernte die Berufe Köchin und Krippenerzieherin. Nach Repressionen im Berufsleben stellte sie im Januar 1976 einen…
-
Thomas Raufeisen (geb. 1962 in Hannover) hatte ein Schicksal, das die Folgen der deutschen Teilung in besonderer Weise widerspiegelt: Sein Vater war Spion der…
-
Friedhelm Reis (geb. 1948 in Kropstädt) absolvierte eine Ausbildung zum Chemiefacharbeiter und Versicherungskaufmann. Im April 1973 wurde er verhaftet, weil er seine…
-
Hartmut Richter (geb. 1948 in Glindow) war als Schüler ein begeisterter Angehöriger der Jungen Pioniere, der kommunistischen Kinderorganisation der DDR. Als er dem…
-
Karl-Heinz Richter (geb. 1946 in Schwarzheide) misslang im Februar 1964 die Flucht aus der DDR. Beim Versuch, am Bahnhof Berlin-Friedrichstraße auf einen fahrenden Zug…
-
Mario Röllig (geb. 1967 in Berlin) sollte wegen seiner Freundschaft zu einem West-Berliner Politiker als Informant des DDR-Staatssicherheitsdienstes angeworben werden. Er…
-
Torsten Rupnow (geb. 1966 in Ost-Berlin) war gelernter Koch und arbeitete beim Ministerrat der DDR. Nach mehrfach abgelehnten Ausreiseanträgen schmiedete er einen…
-
Harry Santos (geb. 1955 in Leipzig) wuchs in Thüringen auf. Obwohl er früh künstlerische Ambitionen entwickelte, verhinderte sein Vater, ein höherer SED-Funktionär, dass…
-
Hans-Jochen Scheidler aus Berlin
Hans-Jochen Scheidler (geb. 1943 in Wollhaus / heute Polen) beabsichtigte nach seinem Physikstudium an der Berliner Humboldt-Universität, im September 1968 eine…
-
Edda Schönherz (geb. 1944 in Bad Landeck / heute Polen) war Fernsehansagerin in der DDR und erkundigte sich im September 1974 bei der Deutschen Botschaft in Budapest nach…
-
Tatjana Sterneberg (geb. 1952 in Berlin) war Serviererin im Interhotel "Stadt Berlin". Nach einem abgelehnten Ausreiseantrag versuchte sie, mit Hilfe von Fluchthelfern zu…
-
Dieter von Wichmann aus Berlin
Dieter von Wichmann (geb. 1938 in Bayreuth) arbeitete als Tontechniker am Berliner Friedrichstadtpalast. Durch den Mauerbau 1961 brach jede Verbindung zu westlichen…
-
Klaus-Dieter Walter aus Berlin
Klaus-Dieter Walter (geb. 1940 in Greiz) setzte sich im Juni 1960 in einer Sendung des amerikanischen Rundfunksenders RIAS für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. Der…
-
Wolfgang Warnke (geb. 1944 in Göttingen) war gelernter Einzelhandelskaufmann und wurde als Westdeutscher im August 1975 in Bulgarien verhaftet, als er einem Bekannten aus…
-
Erhard Neubert (geb. 1946 in Suhl) absolvierte eine Konditorlehre und wurde im Oktober 1964 nach einem gescheiterten Fluchtversuch zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr…
-
Angelina Kowalczyk (geb.1965 in Berlin) gehörte seit 1981 als Jugendliche der Ost-Berliner Punkszene an. Dabei geriet sie ins Visier der Staatssicherheit. Verhaftungen,…
-
Renate Werwigk-Schneider aus Berlin
Renate Werwigk-Schneider (geb. 1938 in Teupitz) studierte Medizin in Ost-Berlin. Aufgrund ihres kirchlichen Engagements erlitt sie Benachteiligungen und vorübergehende…
-
Eike Christine Radewahn (geb. 1964 in Magdeburg) war gelernte Krankenschwester. Während der Schul- und Lehrzeit geriet sie wegen ihrer pazifistischen Grundeinstellung in…
-
Prof. Angelika Margull aus Berlin
Prof. Angelika Margull (geb. 1944 in Wernigerode) studierte Freie Malerei in West-Berlin. 1966 kam sie mit dem Fluchthelfer Hasso Herschel in Kontakt. Für ihn unternahm…
-
Ulrich Schacht (geb. 1951 in Stollberg) wurde im Frauengefängnis Hoheneck, wo seine Mutter inhaftiert war, geboren und wuchs in Wismar auf. Nach Handwerkslehre und…
-
Dr. Andreas H. Apelt (geb. 1958 in Luckau) ist ein deutscher Bürgerrechtler, Publizist und Autor. In der DDR war er seit 1982 verschiedenen Repressionen ausgesetzt. Im…
-
Hans Schulze (geb. 1952 in Falkensee) arbeitete für einen westdeutschen Chemiekonzern in West-Berlin und war von dort aus zuständig für das gesamte DDR-Geschäft seiner…
-
Silvia Ritter (geb. 1958 in Kamenz) gehörte 1988 der "Staatsbürgerschaftsgruppe Berlin-Lichtenberg" an. Dazu zählten etwa 20 Personen, die Ausreiseanträge gestellt…
-
Anita Goßler (geb. 1933 in Delitzsch) war bei der Reichsbahn beschäftigt. Aufgrund einer Denunziation wurde sie des Waffenbesitzes bezichtigt und geriet 1953 schwanger in…
-
Dr. Carlo Jordan (geb. 1951 in Berlin) absolvierte eine Lehre als Zimmerer und schloss ein Studium des Bauingenieurwesen ab. In den 1970er Jahren beteiligte er sich an…
-
Detlef Jablonski (geb. 1955 im Frauengefängnis Jerichow) wuchs zunächst in einem Kinderheim, später in einer Pflegefamilie in Berlin auf. 1970 und 1974 versuchte er, zu…
-
Dr. Udo Bartsch (geb. 1942 in Waldenburg/Schlesien) gelangte 1946 nach der Vertreibung aus seiner Heimat mit einem Flüchtlingstreck über Sachsen nach Ost-Berlin, wo er…
-
Stefan Lauter (geb. 1967 in Ost-Berlin) geriet aufgrund von Konflikten in Schule und Elternhaus mit 15 Jahren in eine Jugendhilfe-Einrichtung. Dort widersetzte er sich…
-
Detlef Matthes (geb. 1968 in Eberswalde) machte heimlich Fotos von der Berliner Mauer und dokumentierte jahrelang die Grenzanlagen der DDR. Als er 1987 die…
-
Klaus Schulz-Ladegast aus Berlin
Klaus Schulz-Ladegast (geb. 1941 in Berlin) wuchs in Berlin-Ost auf und besuchte Schulen im Osten und Westen. 1959 flüchtete er in den Westen, kehrte aber im Juli 1961 zu…
-
Anette Detering (geb.1966 in Stralsund) ist Dipl. Mathematikerin. Von 1985 bis 1989 engagierte sie sich in kirchlichen und kirchenunabhängigen Friedensgruppen, u.a. im…
-
Prof. Matthias Leupold aus Berlin
Matthias Leupold (geb. 1959 in Berlin) war als Kraftfahrer und Fotoassistent für die Berliner Redaktion der Zeitschrift Sibylle tätig, als sich sein bester Freund 1981…
-
Monika Schneider (geb. 1956 in Freital) war beim Stadtbezirksgericht Berlin-Mitte, später in der Verwaltung der Staatlichen Museen auf der Berliner Museumsinsel tätig. Im…
-
Hans-Joachim Herbig aus Berlin
Hans-Joachim Herbig (geb. 1950 in Görlitz) ist der Sohn von Werner Herbig. Werner Herbig war am Volksaufstand des 17. Juni 1953 beteiligt. Als Teil der Görlitzer…
-
Heinz Steudel (geb. 1935 in Langenwetzendorf) studierte Physik in Jena.
Auf dem Physikerball im November 1956 stellte er die Ereignisse des wenige Wochen zuvor… -
Sigrid Grünewald (geb. 1945) wuchs in einer sozialdemokratischen Familie in West-Berlin auf. Ihr Vater war Mitglied der Widerstandgruppe um Karl Heinrich, Bei einem…
-
Hannelore Kleinschmid aus Berlin
Hannelore Kleinschmid (geb. 1943 in Nordhausen) studierte an der Humboldt-Universität Berlin Germanistik und Theaterwissenschaften und war als Redakteurin beim…
-
Dietmar Serafin (geb.1939 in Liegnitz) war gelernter Schlosser. Nach dem Mauerbau engagierte er sich als Fluchthelfer. Verurteilt zu 12 Jahren wegen „Militärspionage“,…
-
Birgit Krüger (geb. 1945 in Zeitz) ist ausgebildete Chemielaborantin. Zusammen mit ihrem Ehemann stellte sie mehrfach Ausreiseanträge, die alle abgelehnt wurden.…
-
Joachim Rudolph (geb. 1938 in Meseritz) wuchs in Ost-Berlin auf und war als Vierzehnjähriger Zeuge des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Nach dem Abitur bekam er wegen…
-
Werner Höpfner (geb. 1928 in Berlin) wurde nach dem Abitur im Mai 1945 vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. Nach einer Woche provisorischer Untersuchungshaft wurde…
-
Reinhard Spiller (geb. 1941 in Berlin) machte eine Ausbildung als Elektromonteur. Als Anhänger der Jungen Gemeinde der evangelischen Kirche blieben ihm berufliche…
-
Tim Eisenlohr (geb. 1973 in Berlin) fiel schon im Alter von zwölf Jahren durch sein unangepasstes Verhalten in der Schule auf, als er aus der Pionierorganisation austrat.…
-
Marina Prüfer (geb. 1955 in Berlin) wuchs als Arzttochter in Neuenhagen bei Berlin auf. Der Zugang zum Abitur und zum erhofften Kunststudium blieben ihr in der DDR…
-
Friedemann Körner (geb. 1945 in Dresden) studierte an der Hochschule für Musik in Dresden und war als Tenor in der Solistenvereinigung im Rundfunk der DDR tätig. Als die…
-
Anne Hahn (geb. 1966 in Magdeburg) organisierte in ihrer Heimatstadt mehrere Punk-Konzerte und verlor daraufhin ihren zugesagten Studienplatz für Kulturwissenschaften.…
-
Rolf Kranz (geb. 1955 in Westerland/Sylt) lebte in West-Berlin und war als Verkäufer im Einzelhandel tätig. Im Juni 1980 begab er sich mit einem Freund nach Ost-Berlin.…
-
Peter Wensierski (geb. 1954 in Heiligenhaus) schrieb als jüngster westlicher Reisekorrespondent in der DDR seit 1979 für den Evangelischen Pressedienst, den SPIEGEL und…
-
Lothar Schulz (geb. 1950 in Alt Ruppin) studierte Thermischen Maschinenbau an der TU Dresden und war als Koordinations-Ingenieur für die Montage eines sowjetischen…